1686 hatte man die Absicht, Kagar zu einem kirchlichen Mittelpunkt zu machen, Aus zwei Wohnungen wurde ein Pfarrhaus angelegt. Aber die Bürger wollten unbedingt eine richtige Kirche. Wegen der Verringerung der Einwohnerzahlen geriet der Bau ins Stocken.
So mussten die Kagarer erst in Rheinsberg, dann in Braunsberg zum Gottesdienst gehen.
Ab 1727 nutzte man das Pfarrhaus zu Schulzwecken.
Erst 1765 entstand eine Fachwerkkirche.
Im Rahmen der Struktur-entwicklung auf dem Lande wurde 1999 mit Hilfe von Fördermitteln eine Sport-, Spiel- und Kulturstätte geschaffen, die ihresgleichen sucht. Hier können Einwohner und Urlauber Tischtennis, Volleyball und Tennis spielen. Eine Kegelbahn wurde neu aufgebaut.
Für die Kinder gibt es einen großen Abendteuerspielplatz.
Die Spielanlagen sind aus rustikalen unbehandelten Robinienholz, das sich gut an den Erlenwald im Hintergrund anpasst. Leute, die nur die Seele baumeln lassen wollen, können dies auf integrierten Sitzgruppen tun. Auch ein Grillplatz wurde neu geschaffen.